©Tratos Group

Upper Egypt Electricity Production Company Erwirbt Ein Komplettes System Zur Überwachung Der Luftqualität 

Stromerzeugung | MP101M, AC32e, AF22e, CO12e & WEX™

Die Upper Egypt Electricity Production Company – eine ägyptische Aktiengesellschaft – wurde 2001 gegründet und ist eine der Tochtergesellschaften der Egyptian Electricity Holding Company.

Die Haupttätigkeit des Unternehmens besteht in der Erzeugung von elektrischer Energie in Wärmekraftwerken sowie in neuen Projekten zur Modernisierung und Steigerung der Energieerzeugung.

The Upper Egypt Electricity Production Company has selected “Egypt Scientific” company, ENVEA’s local partner, to carry out the installation and commissioning of continuous self-monitoring systems for emissions of gases and dust in the ambient air (Ambient Monitoring) reference to history of the Egypt scientific company success works.

Egypt Scientific has provided and installed a full network of air quality monitoring stations around these power plants. Based on ENVEA certified AQMS analyzers, the stations are measuring continuously criteria air pollutants: particulates, NOX , SO2 and CO.

The project was done in three phases.

Phase 1: Kraftwerk Süd-Helwan

Das Projekt besteht aus drei superkritischen Dampfkesseln

Das ägyptische Elektrizitätsnetz soll ausgebaut werden, um die gestiegene Energienachfrage zu decken und das Wachstum im Land zu unterstützen. Das Netz soll um eine Produktionskapazität von 1950 Megawatt erweitert werden, die sich aus dem Betrieb von drei Dampfblöcken ergibt, die mit kritischem Druckzyklus-System arbeiten.

Phase 2: Das Projekt „Kombiniertes Elektrizitätswerk“ mit den Anlagen Bani Sweif (Ghayada), Al Shabab und West Damietta zur Umwandlung des bestehenden einfachen Kreislaufs in einen kombinierten Kreislauf.

Die Vorstellung der Stromerzeugung in einem Modul aus Verbundeinheiten basiert auf der Verbrennung von Brennstoff in Gaseinheiten. Die daraus erzeugte Abgasmenge wird verwendet, um die für den Betrieb der Dampfturbine erforderliche Dampfmenge durch Energierückgewinnungskessel zu erzeugen, wodurch die Erzeugung zusätzlicher Energie erreicht wird, die einem Drittel der Gesamtenergie des Moduls entspricht, und ein Drittel der im Vergleich dazu verwendeten Brennstoffmenge eingespart wird. Die Gaseinheiten werden mit Erdgas (Grundbrennstoff) und Dieselkraftstoff (Alternativbrennstoff) betrieben. Die installierten Einheiten sind über sieben Stromkreise mit einer Spannung von 220 V an das einheitliche Stromnetz angeschlossen.

Al-Shabab Kombikraftwerk

Es handelt sich um ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit Standort in Ismailia, Ägypten. Das Kraftwerk wird mit zwei Brennstoffen betrieben. Der primäre Brennstoff ist Erdgas. Im Falle von Erdgasknappheit kann das Kraftwerk auch mit leichtem Heizöl betrieben werden.

Das Kraftwerk wird seit 1982 in einem einfachen Kreislaufsystem mit drei Gasblöcken betrieben, die 2011 durch den Bau von acht Verbrennungsturbinengeneratoren im Freien verstärkt wurden.

Die geschätzte Nettoleistung der neuen Anlage von 500 MW wird durch die Verbrennung von Erdgas in den CTGs ohne Zusatzfeuerung in den HRSGs erreicht. Der aus der Dampfturbine austretende Dampf wird in einen luftgekühlten Kondensator geleitet, ein bisher einmaliges Vorgehen in Ägypten und im Nahen Osten. Für den Kühlbedarf des Kraftwerks wird Luft verwendet.

Kraftwerk Damietta

Das gasbefeuerte Kraftwerk wurde 2015 im Westen von Damietta in Betrieb genommen. Es besteht aus vier Gasturbinen im Freien mit einer Gesamtkapazität von 500 MW. Nach der Umwandlung in ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk wurde die Kapazität des Kraftwerks auf 750 Megawatt erhöht, der Gasverbrauch um 35 % gesenkt und die für die Kühlung erforderlichen Wasserressourcen bereitgestellt, da das Kraftwerk über ein Wasserkühlsystem verfügt.

Phase 3: Kraftwerk Assiut

Das Kraftwerk West Damietta wurde zusammen mit dem Kraftwerk Assiut im Eiltempo fertiggestellt, so dass das ägyptische Stromnetz in Rekordzeit um insgesamt 1 500 MW erweitert werden konnte, wobei der erste Stromanschluss bereits nach sechs Monaten erfolgte.

Das Kraftwerk Assiut besteht aus drei Blöcken mit einer Leistung von jeweils 30 Megawatt, wurde 1966 in Betrieb genommen und ist heute noch in Betrieb.

ÜBER EGYPT SCIENTIFIC

Das Unternehmen Egypt Scientific wurde 2001 gegründet. Es ist auf den Umweltbereich spezialisiert und liefert tragbare und Online-Lösungen für die kontinuierliche Schadstoffüberwachung (CEMS und AQMS). Außerdem bietet es Studien zur Umweltverträglichkeitsprüfung, Beratung und Messungen an.

Das Unternehmen arbeitet seit 2011 mit ENVEA zusammen und hat eine Reihe von ENVEAs Monitoring-Projekten in Ägypten geleitet:

Lösungen zur Überwachung der Luftqualität (AQMS):

  • Egyptian Environmental Affairs Agency
  • East Delta Power Plant for Electricity Production (Shabab – Ismailia)
  • South Helwan Electricity Station
  • Beni Suef Power Station (Ghayada)
  • West Damietta Power Station
  • Cairo Petroleum Refining Company

Lösungen zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung (CEMS)

  • Cairo Petroleum Refining Company
  • Al Nahda Industries Company
  • Assiut Oil Refining Company
  • Suez Oil Processing Petroleum Company
  • Suez Steel Company
  • Al Tebeen Power Station
  • Nubaria Power Station
  • North Giza Electricity Station

RELATED PRODUCTS: