- Messung der Staubkonzentration als Absolutwert in mg/m3
- Staubmessung auch in großen Kanaldurchmessern
- ATEX zertifiziert
- Messung der Staubkonzentration bei hohen Temperaturen
- Trendsignal oder Absolutwert
Zuverlässige Messung der Staubkonzentration auf den Reinseiten nach Filtern als Trendsignal oder Absolutwert.
Der ProSens ist kalibrierbar und liefert Messwerte in mg/m3. Der Sensor kann auch in großen Kanaldurchmessern eingesetzt werden.
Der Sensor ist für Ex-Anwendungen geeignet und arbeitet auch in anspruchsvollen Anwendungen mit Temperaturen bis zu 500 Grad Celsius.
ProSens wird eingesetzt zur:
Applikationsbeispiele:
Technische Daten Sensor | |
---|---|
Messobjekte | Partikel im Gasfluss |
Messbereich | ab 0,1 mg/m³ |
Prozesstemperatur | Standard: 150 °C; optional: max. 500 °C |
Druck | max. 2 bar (optional: bis 25 bar) |
Fließgeschwindigkeit | min. 4 m/sec |
Feuchtigkeit | 95 % RH oder weniger (nicht kondensierend) |
Messprinzip | Elektrodynamik |
Umgebungstemperatur | -20 … +60 °C |
Sensorstab | Material: Edelstahl; Länge: 500 / 1000 mm |
Gehäusematerial | Aluminium |
Schutzart | IP 66; ATEX: Kat. 1/2 GD |
Elektrischer Anschluss | Anschlussraum DIN M 20 |
Schaltausgang Messwertalarm | Relais mit Umschaltkontakt Max. 125 V/AC, 2 A Nicht bei Ex-Geräten Kat. 1 und 2 |
Gewicht | ca. 1,5 kg |
Technische Daten Auswerteeinheit | |
---|---|
Versorgungsspannung | 24 V DC ±10 % |
Leistungsaufnahme | 20 W / 24 VA |
Schutzart | IP 40 nach EN 60 529 |
Umgebungstemperatur | -10 … +45 °C |
Abmessungen (B x H x T) | 23 x 90 x 118 mm |
Gewicht | ca. 172 g |
Hutschienenbefestigung | DIN 60715 TH35 |
Anschlussklemmen Leiterquerschnitt | 0,2 – 2,5 mm2 [AWG 24-14] |
Stromausgang | 1 x 4 … 20 mA (0 … 20 mA), Bürde < 500 Ω |
Schnittstelle | ModBus RTU (RS 485) / USB |
Impulsausgang | Open Collector – max. 30 V, 20 mA |
Relay contact | max. Schaltleistung: 250 V AC max. Einschaltstrom: 6 A max. Schaltleistung 230 V AC: 250 VA max. Schaltstrom DC1: 3/110/220 V: 3/0,35/0,2 A min. Schaltlast: 500 mW (10 V / 5 mA) |
Datensicherheit | Flash Memory |
Der ProSens kann in alle metallischen Kanäle und Rohrleitungen eingebaut werden. Der Einbau sollte möglichst weit von Krümmungen und anderen Einbauten wie z. B. Klappen und Schieber vorgenommen werden. Der Abstand zwischen Sensorstab und Einbauten in den Kanal sollte min. den 3-fachen Kanaldurchmesser in jeder Stromrichtung betragen. Nichtmetallische Kanäle müssen mittels einer Metallmanschette, einer Metallfolie oder einem engmaschigen Metallgitter, über eine Länge von min. des 5-fachen Kanaldurchmessers ummantelt werden. Nach Festlegung des Einbauortes wird ein Loch in die Kanalwand gebohrt, wo der Kunde eine handelsübliche 1″-Muffe aufschweißen kann. Die Muffe wird nun senkrecht zum Kanal aufgeschweißt. Der Sensorstab wird dann mittels des Einschraubgewindes in diese eingeschraubt. Die Länge des Sensorstabs sollte min. 1/3 und max. 2/3 des Kanaldurchmessers betragen. Er kann problemlos auf die jeweils optimale Länge (bis 70 mm) gekürzt werden. |
![]() |