Modularer Quecksilber-Rauchgas-Monitor

SM-4 mobile

Das Gerät ist technisch identisch mit dem stationären SM-4. Ideal zum Einsatz an verschiedenen Messstellen und zur Überwachung von Hg-Reduzierungssystemen.

Der SM-4 mobile wurde auf der Basis des vielfach bewährten Rauchgasmonitors SM-4 entwickelt. Sein Funktionsprizip, sein thermokatalytischer Reaktor, der Detektor und die Probengas-Sonde sind identisch mit denen des stationären SM-4.

Vergleichen
  • Leicht zu transportieren
  • Schnell zerlegt und wieder aufgebaut
  • Probengasverdünnung direkt in der Sonde: vermeidet Interferenzen mit fast jeder Probengasmatrix
  • Wartungsfreier Niedertemperaturkonverter direkt an der Probenentnahmestelle: kein Transport von ionischem Hg, dadurch Vermeidung von Adsorption
  • Misst Gesamtquecksilber: (elementares, ionisches und gebundenes Hg
  • Automatische Kalibrierfunktion für elementares und ionisches HG
  • Automatische Qualitätskontrolle für den laufenden Betrieb (QAL3)
  • Sehr weiter Messbereich: 0,05 bis 1000 µg/m³.
  • Kohlekraftwerke
  • Müllverbrennungsanlagen
  • Klärschlammverbrennungsanlagen
  • Zementöfen
  • Erfassung der Hg-Emissionssituation sowie Ermittlung der Effizienz von Hg-Minderungstechniken
  • Methode 30A Anwendungen
  • Testen stationärer CEMs
  • Optimierung von Quecksilberkontroll-Technologien
Technische Spezifikationen
Messprinzip thermokatalytische Reduktion direkt am Kamin, Anreicherung durch Amalgamierung (MI Goldfalle); Kaltdampf UV-Absorption (CVAAS) bei 253,7 nm
Messkomponente Gesamtquecksilber (ionische und elementare Speciation optional)
UV-Quelle Elektrodenlose Hg-Niederdrucklampe (EDL)
Stabilisierung Referenzstrahl-Technik
Optische Zelle Quarzglas (Suprasil), Länge ca. 230 mm, beheizt, ca. 45°
Messbereich 0,05 μg/m³ bis 500 μg/m³ Hg
Nachweisgrenze 0,0001 μg/m³ (Detektor); < 0,01 μg/m³ (System)
Ansprechzeit T90 Typischerweise 180 Sek.
Kalibrierung automatisch, mit eingebautem Kalibriergasgenerator für elementares Hg (Option)
automatisch, mit eingebautem Kalibriergasgenerator für ionisches Hg (Option)
manuell, beheiztes Fitting zum Anschluss einer externen Kalibriergasquelle (z. B. HOVACAL®) vorhanden
Technische Daten
Signalausgäng analog: 4-20 mA (500 Ω max.)
seriell: RS232
Modbus RTU/RS485 (optional)
Ethernet (optional)
Statusausgänge 3 Relaisausgänge, potenzialfrei
Ferndiagnose über Modem per SM-4 Software (optional)
Maximale Probentemperatur 250 °C
Zulässige Umgebungstemperatur -5 bis 40 °C
Länge der Probenleitung bis zu 90m
Stromversorgung 230 VAC / 50 Hz (110 VAC / 60 Hz optional)
El. Leistungsaufnahme Analysenschrank: 450 VA
Sonde-Konverter: 1000 VA
beheizte Probenleitung: 30 VA /Meter
Abmessungen (H x B x T) Analysenschrank: 60 x 60 x 60 cm
Luftaufbereitungsschrank: 73 x 60 x 60 cm
Sonde: 75 x 38 x 34 cm
Sondensteuerkasten: 48 x 44 x 27 cm
Gewicht Analysenschrank: 50 kg
Luftaufbereitungsschrank: 50kg
Katalytkonverter: 28kg;
Sondensteuerkasten: 14 kg
Druckluftverbrauch max 35l/Min, 6 bar (87 PSI)

Der Quecksilbermonitor SM-4 mobile ist konform zu zukünftigen Anforderungen (Minamata Konvention & europäische Direktiven füt thermische Kraftwerke und Verbrennungsanlagen).

  • Konform mit US EPA 40CFR60 PS-12A Mercury CEMS
  • Unsere Produkte sind nach dem ISO 9001 Qualitätsstandard hergestellt.
  • CE geprüft

Ähnliche Produkte

Produits apparentés

Verwandte Produkte

Prodotti correlati

Productos relacionados

相关产品

Produtos relacionados

Сопутствующие товары

QUOTE DEVIS ANGEBOT OFFERTA COTIZACIÓN COTAÇÃO ЗАПРОС ЦЕНЫ CONTACT CONTACT KONTAKT CONTATTI CONTACTO CONTATO КОНТАКТЫ REQUESTAPPLICATIONRICHIESTAREQUESTONLINE-TERMIN请求报价REQUESTREQUEST
Go to Top