- Anwendbar auch in staubigen Applikationen
- Leicht nachzurüsten
- Keine Kalibrierung nötig
- Ausgabe von Betriebskubikmeter
- Anwendbar in allen Durchmessern und Geometrien
- Kein Venturi (Einschnürung) benötigt
- Geeignet für Anwendungen bis zu 800 °C
Messung des Volumenstroms – speziell in staubbeladenen Applikationen. Einfache Installation auf bestehende Leitungen, es werden kein Venturi oder ähnliche Umbauten benötigt. Einsetzbar in Umgebungen mit geringer Staubbeladung oder unter harten Bedingungen mit z. B. hohen Temperaturen und hohen Staubbeladungen.
AirFlow P ist das perfekte Messgerät zur Volumenstrommessung an Positionen, an denen Differenzdruckmessungen auf Grund von zu hoher Staubbeladung nicht eingesetzt werden können oder Kanalumbauten nicht möglich oder erwünscht sind.
Applikationsbeispiele:
Über zwei Antennen, welche in den Luftkanal hineinragen, ist es dem AirFlow P möglich, eine sehr genaue Geschwindigkeitsmessung durchzuführen.
Wird auf der Auswerteeinheit ein Leitungsquerschnitt hinterlegt, liefert das AirFlow P-System am Analogausgang Betriebskubikmeter pro Stunde (v x A).
Durch den Einsatz neuester Technologien ist es möglich, mit dem AirFlow P in Reingaskanälen mit einer Staubbeladung von nur wenigen mg/m³ einen Volumenstrom zu messen.
Ebenfalls ist es möglich, den AirFlow P als reines Geschwindigkeitsmessgerät zu nutzen, z. B. um die tatsächliche Materialgeschwindigkeit konstant zu halten.
Technische Spezifikationen | |
---|---|
Zu messendes Material | Staub |
Funktionsprinzip | Electrodynamik |
Prozesstemperatur Standard-Version | -20 … +150 °C |
Prozesstemperatur Hochtemperatur-Version | -20 … +800 °C |
Montage | Aufschweißmuffe, TriClamp |
Art der Förderung | Lufttransport |
Durchflussmenge | Bis zu 20 g/m³ |
Leitungsdurchmesser | Unabhängig |
ATEX-Kennzeichnung | Keine |
Ausgang | Relais, Analogausgang |
Technische Daten | |
---|---|
Sensor | |
Spannungsversorgung | 24 V DC, gespeist durch Auswerteeinheit |
Messbereich | ab 1 mg/m³ |
Geschwindigkeitsbereich | 1 m/s … 100 m/s |
Prozesstemperatur Standard-Version | -20 … +150 °C |
Prozesstemperatur Hochtemperatur-Version | -20 … +800 °C |
Umgebungstemperatur | -20 … +60 °C |
Gehäusematerial | Aluminium |
Sensorstab Material | Edelstahl |
Schutzart | IP65 |
Abmessungen | 220 x 840 x 120 mm (B x H x T) |
Gewicht | 5,5 kg |
Auswerteeinheit Hutschiene | |
Versorgungsspannung | 24 V DC ±10 % |
Leistungsaufnahme | 20 W / 24 VA |
Schutzart | IP40 nach EN 60 529 |
Betriebsumgebungstemperatur | -10 … +45 °C |
Abmessungen | 23 x 90 x 118 mm (B x H x T) |
Gewicht | Ca. 172 g |
Hutschienenbefestigung | DIN 60715 TH35 |
Schnittstelle | RS 485 (Modbus RTU) / USB |
Anschlussklemmen Leiterquerschnitt | 0,2 – 2,5 mm2 [AWG 24-14] |
Stromausgang | 1 x 4 … 20 mA (0 … 20 mA), Bürde < 500 Ω (Aktiv) |
Impulsausgang | Open Collector – Max. 30 V, 20 mA |
Relaiskontakt | Max. Schaltleistung: 250 V AC Max. Einschaltstrom: 6 A Max. Schaltleistung 230 V AC: 250 VA Max. Schaltstrom DC1: 3/110/220 V: 3/0,35/0,2 A Min. Schaltlast: 500 mW (10 V / 5 mA) |
Datensicherung | Flash Memory |
Auswerteeinheit Feldgehäuse | |
Versorgungsspannung | 110 / 230 V AC 50 Hz (optional 24 V DC) |
Leistungsaufnahme | 20 W / 24 VA |
Schutzart | IP65 nach EN 60 52910.91 |
Betriebsumgebungstemperatur | -10 … +45 °C |
Abmessungen | 258 x 237 x 174 mm (B x H x T) |
Gewicht | Ca. 2,5 kg |
Schnittstelle | RS 485 (Modbus RTU) / USB |
Kabelverschraubungen | 3 x M20 (4,5 – 13 mm Ø) |
Anschlussklemmen Leiterquerschnitt | 0,2 – 2,5 mm2 [AWG 24-14] |
Stromausgang | 3 x 4 … 20 mA (0 … 20 mA), Bürde < 500 Ω (Aktiv) |
Impulsausgang | Open Collector – Max. 30 V, 20 mA |
Relaiskontakt | Max. Schaltleistung: 250 V AC Max. Einschaltstrom: 6 A Max. Schaltleistung 230 V AC: 250 VA Max. Schaltstrom DC1: 3/110/220 V: 3/0,35/0,2 A Min. Schaltlast: 500 mW (10 V / 5 mA) |
Datensicherung | Flash Memory |