Flexible Positionierung
Der M-Sens 3 wurde so entwickelt, dass er bei der Montage maximale Flexibilität bietet.
Bei der Positionierung der Sonde sollten die folgenden Aspekte in Erwägung gezogen werden:
Das Messfeld dringt in die meisten dichten Materialien (z. B. Sand). Die Sonde sollte stets bei einer Mindesttiefe von 120 mm auf das Material gerichtet sein, um Reflektionsprobleme zu vermeiden.
Einbau-Situationen
Behälter
Zum einfachen Einbau steht ein Standardanschlussflansch zur Verfügung.
Förderband
Messung der Materialfeuchte auf einem Förderband.
Durch die Anbringung eines Materialabstreifers wird eine konstante Materialhöhe erzeugt. Dies bietet ideale Voraussetzungen für eine Online-Messung.
Freifallrohr
Um auch in Freifallrohren oder Schrägleitungen (Schurren) mit dem M-Sens 3 messen zu können, besteht die Möglichkeit, Material mit einer Fangarmatur kurzfristig, für die Dauer der Messung, vor der Sonde anzusammeln. Nach der Messung öffnet die Klappe wieder und lässt das aufgefangene Material weiterfallen. Je nach Bedarf kann der Messvorgang in kurzen oder langen Abständen permanent wiederholt werden.