Das DIL-1 / MS-1 ist ein Verdünnungssystem.
- Wählbare Schallöffnungen, die verschiedene Verdünnungsverhältnisse (von 12:1 bis 350:1) erlauben
- Probentransfer bis zu 150 m (verdünnt / sauber & trockene Probe) durch nicht beheizte Probenahmeleitung
- Flüssigkeitssteuereinheit für 1 bis 4 Verdünnungssonden
- Kalibriergaseingang im Messbereich an der Entnahmestelle
- Automatische Rückspülfunktion enthalten
- Verdünnungssonden in verschiedenen Längen und Materialien verfügbar
Verdünnung Extraktiv
Das Rauchgas wird durch eine Verdünnungssonde im Kamin mit sauberer, trockener Luft verdünnt und gefiltert, bevor es dem Analysegerät zugeführt wird.
Diese Technik senkt den Rauchgastaupunkt und hält die Probentemperatur unter der Umgebungstemperatur, um alle Kondensationsprobleme zu eliminieren (wasserinterferenzfrei). Dadurch wird auch das Risiko einer Verunreinigung des Analysegeräts (niedrige Konzentrationen) verringert.
Die Verdünnung ermöglicht Probenmessungen unter stark korrosiven, schmutzigen oder hochkonzentrierten Bedingungen.
Die verdünnte Probe wird in einer unbeheizten Probenleitung zum Analysegerät transportiert. Dies reduziert die Gesamtbetriebskosten des Systems.
- Geeignet für explosionsgeschützte Anwendungen (ATEX-Bereich) – keine elektrische Einspeisung für Sonde & Verstärker erforderlich; Transferleitung
- Erlaubt Langstreckentransfer (>150m)
- Keine Kältemaschinen erforderlich
- Wirksam bei niedrigen oder hohen Konzentrationen mit IR-GFC (CO/CO2), Chemilumineszenz (NOx), UV-Fluoreszenz (SO2), FID (THC)…
- Wartungsarme Probenentnahme-Lösung (kontinuierliche Verwendung über Monate ohne Eingriff oder Wartung)
- Kalibriergaseinspritzung ermöglicht vollständige Überprüfung der Systemkalibrierung
- Erfordert ein spezielles Luftreinigungspaneel, um saubere Verdünnungsluft zu gewährleisten