Automatischer Quecksilberanalysator für das Labor

AULA-254 Gold

Der AULA-254 Gold dient der vollautomatischen Bestimmung von Hg-Spuren in wässrigen Lösungen und Probenaufschlüssen im Labor.

Im Unterschied zu einer normalen Multielement-AAS ist der AULA-254 speziell für Quecksilber konstruiert. Durch die Verwendung einer referenzstrahlstabilisierten Hg-Niederdrucklampe in Verbindung mit modernster UV-Detektortechnik werden eine ausgezeichnete Basislinienstabilität und eine hervorragende Nachweisgrenze erreicht.

Das AULA-System entspricht den heutigen Bestimmungen und hat genügend Reserven für zukünftige stengere Anforderungen.

Vergleichen
  • Vollautomatisches Fließsystem
  • Kompakter modularer Aufbau
  • Zuverlässiges und erprobtes Messverfahren: Kaltdampf-AAS (CVAAS)
  • Integrierte Amalgamierungseinheit (MI GoldTrap) für maximale Nachweisempfindlichkeit <1 ng/ (zu und abschaltbar)
  • Weiter linearer Messbereich
  • Kein Nullpunktdriften (automatische Nullung vor jeder Messung)
  • Hoher Probendurchsatz
  • Ökonomisch: geringer Reagenzienverbrauch
  • Automatische  Probenentnahme (Probenteller mit bis zu 53 Phiolen)
  • Automatische Spülung bei Messbereichsüberschreitung
  • Minimalisierter Memoryeffekt
  • Komfortable Bediensoftware AULAWIN
  • Automatisches Probenaufschlussmodul (ASD) für flüssige Proben (optionale Erweiterung)
  • Typische Anwendungsbereiche sind z. B. Analysen wässriger Proben, die vor der Reduktion oxidativ aufgeschlossen werden müssen: Oberflächenwässer, Grundwasser, Abwässer, Prozesswässer.
  • Umweltmonitoring: Wasser, Böden, Schlämme …
  • Lebensmittelanalytik: Fisch, Innereien, Pflanzen …
  • Medizin: Urin, Speichel, Haare …
  • Chemische Industrie: Prozessüberwachung, Qualitätskontrolle …
  • Geochemie, Bergbau
  • Petrochemie
  • Metallurgie, Materialwissenschaften
  • Anwendbar für EPA Methoden: 245.1, 245.7, 1631, 7470 and 7471A
Technische Spezifikationen
Messprinzip Amalgamierung (MI GoldTrap), Kaltdampf Atomabsorptionsspektroskopie (CVAAS) bei 253,7 nm Wellenlänge
UV-Quelle Elektrodenlose Hg-Niederdrucklampe (EDL)
Stabilisierung Referenzstrahl-Technik
Optische Zelle Quarzglas (Suprasil), L = 230 mm, beheizt ca. 45 °C
Messbereich 10 ng/l … 50 µg/l (GoldTrap aktiviert); 1 ng/l … 5 µg/l (GoldTrap ausgeschaltet)
Nachweisgrenze < 50 pg Hg (GoldTrap ausgeschaltet); < 5 pg Hg (GoldTrap aktiviert)
Trägergas Argon (Stickstoff optional); 4-6 l/h; stabilisiert mit elektronischem Massenflussregler (MFC)
Probengläser 10 ml, Glas, Deckel aus Alufolie
Probenverbrauch ca. 1 ml
Temperatur Reaktionsschleife ca. 98 °C (nur AULA-ASD)
Messdauer typ. 60 – 180 Sekunden
Technische Daten
Signalausgänge 2 x USB
Stromversorgung 230 VAC / 50 Hz (110 VAC / 60 Hz optional)
El. Leistungsaufnahme ca. 100 VA (AULA-254 ASD: 120 VA)
Abmessungen (B x H x T) 37 x 38 x 44 cm
benötigte Aufstellfläche ca. 50 x 70 cm (ohne PC )
Gewicht ca. 14 kg (ohne PC )
  • Konform zu DIN EN ISO 12846
  • Unsere Produkte sind nach dem ISO 9001 Qualitätsstandard hergestellt.
  • CE geprüft

Ähnliche Produkte

Produits apparentés

Verwandte Produkte

Prodotti correlati

Productos relacionados

相关产品

Produtos relacionados

Сопутствующие товары

QUOTE DEVIS ANGEBOT OFFERTA COTIZACIÓN COTAÇÃO ЗАПРОС ЦЕНЫ CONTACT CONTACT KONTAKT CONTATTI CONTACTO CONTATO КОНТАКТЫ
Go to Top