Datenerfassung:
- Datenerfassung von Analysegeräten und anderen Geräten über digitale oder analoge Eingänge
- Berechnungen (Skalierung, Anpassung, Linearisierung, Normalisierung); Aggregation der resultierenden Daten über verschiedene Zeiträume zur Bestimmung von Durchschnittswerten
- Management von Ausfällen, Grenzwertüberschreitungen und Alarmen
Datenverwaltung:
- Automatisches Versenden einer E-Mail, SMS, Fax, etc. bei Ausfällen oder Grenzwertüberschreitungen
- Kommunikationsmanagement zwischen der Software und den Datenerfassungssystemen
- Zuweisung eines Qualitätscodes für Roh- und Mittelwertdaten (z.B. Wartung, Kalibrierung, Drift, Alarm, Ausfälle…)
Überwachung:
- Systemzustandsanzeige (Ausfälle, Alarme, Schwellwertüberschreitungen)
- Mehrfensteranzeige (Diashow)
- Datenanzeige: roh, Mittelwerte, Trends…
- Überwachung der konfigurierten Parameter, Fernüberwachung von Messgeräten
- Echtzeit-Datenverfolgung, interaktive Einrichtung, Kalibrierung und automatische Überwachung der Ergebnisse, Ferntests
Datenvalidierung (manuell):
- Tabellen und/oder Diagramme Datenanzeige
- Mehrere Validierungsebenen mit unterschiedlichen Ebenenrechten und Protokollierung
- Rückverfolgbarkeit von Aktionen (Datenvalidierung, Invalidierung, Anpassung)
- Qualitätscodes für die Daten (Wartung, Kalibrierung, Drift, Warnungen, Ausfälle…)
- Automatische statistische Analyse zu früheren Verschmutzungsepisoden
Datenvalidierung (automatisch):
- Automatische Datenvalidierung in Echtzeit
- Satz von anpassbaren Datenvalidierungsregeln
- Backup der automatisch validierten Daten bis zur Endkontrolle
- Rückverfolgbarkeit der automatischen Validierungsaktionen
Berichtsmanagement:
- Import von Labordaten, automatischer oder manueller Datenexport in verschiedenen Dateiformaten: Excel, XML, HTML, PDF, CSV…
- Automatische Ausgabe von konformen und angepassten Berichten entsprechend den Anforderungen der lokalen Behörden
Systemverwaltung und Sicherheit:
- Datenbank: Größenkontrolle, automatisches Backup, Datenarchivierung, Reinigung und Wiederherstellung
- Detaillierte Verwaltung der Zugriffsrechte für verschiedene Benutzerprofile. Systemanmeldung über Identifikation
- Protokollierung aller Aktionen, die entweder von den Benutzern ausgeführt oder automatisch von der Software betrieben werden
- Automatisches U.P.S.-Management bei Stromausfall
- Berichte über den Systembetrieb (Ausfälle, Kommunikationsstatus, etc.)
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle:
- Kontrollkarten-Verwaltung
- Automatische Verwaltung von Kalibrierdiagrammen
- Automatische Analyse und Ergebniskontrolle
- Drei verschiedene Regelkarten gleichzeitig und automatisch für jeden Analysator verfügbar: CUSUM (NFX06-031-4), EWMA (NFX06-031-3) und Shewart (ISO 8258)
- Grafische Anzeige der Kalibrierungen von Messgeräten und historischen Daten