Überwachung der gesamten Quecksilberemissionen in Abgasen
Der neue SM-5 Hg-Analysator, der auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Quecksilbermessung zurückblicken kann, wurde entwickelt, um extrem genaue und zuverlässige kontinuierliche Messungen von sehr niedrigen Hg-Konzentrationen in Rauchgasemissionen zu ermöglichen.
Das SM-5 zeichnet sich durch kurze Ansprechzeiten, dynamische Bereiche und stabile Messungen unter allen Umständen aus.
Hauptanwendungen
Der Gesamt-Quecksilber-Analysator SM-5 ist für die genaue und zuverlässige kontinuierliche Messung sehr niedriger Quecksilberkonzentrationen in Rauchgasen mit komplexen Matrizes (SO2, NOx, HCl usw.) entwickelt worden.
- Abfallverbrennungsanlagen (Industrie- und Hausmüll, medizinische Abfälle, Klärschlamm…)
- Kohlekraftwerke (vor & nach Quecksilberabsorbern)
- Zementöfen
- Schwefelsäure-Produktionsanlagen
- Thermische Behandlung kontaminierter Böden, Sondermüll….
- Metallurgische Anlagen mit potentiellen Hg-Emissionen
Zulassungen und Zertifizierungen
- QAL1-Zertifizierung durch das Labor der TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH, gemäß EN 15267-1, EN 15267-2, EN 15267-3 (europäische Verordnung);
- 2001/80/CE, 2000/76/CE,
Zertifizierungsbereich von 0-5µg/m3 – der niedrigste Bereich auf dem Markt
Zusätzliche Bereiche: 0-30, 0-45, 0-100, 0-1000µg/m3
- Industrieemissionsrichtlinie (IED)
- Richtlinie über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IPPC),
- Großfeuerungsanlagen-Richtlinie (LCPD)
- Erfüllt nationale und internationale gesetzliche Anforderungen
- Leistungsspezifikation 12A für Quecksilber | US EPA 40 CFR Teile 60 und 63
- Nationale Emissionsstandards für gefährliche Luftschadstoffe (NESHAP) für die Portlandzementindustrie
- Minamata-Konvention & Europäische Richtlinien für Wärmekraftwerke und Verbrennungsanlagen
Unsere Quecksilberanalysatoren werden nach den Qualitätsvorschriften der ISO 9001 hergestellt.
CE-geprüft
WEITERE LINKS: