Kontinuierliche Materialflussüberwachung (Flow / NoFlow)

Applikationsübersicht | FlowJam

SYSTEMMERKMALE

Einsatzbereiche
Der FlowJam detektiert Feststoffströme aller Art auf Materialbewegung. Dabei wird zwischen folgenden Schaltzuständen unterschieden:

  • Materialfluss
  • Materialverstopfung / Stillstand bzw. leeres Rohr

Der FlowJam ist unempfindlich gegen nichtleitende Beläge auf dem Sensorfenster und misst durch alle nicht metallischen Rohrleitungen hindurch. Es ist keine Materialberührung erforderlich. Der Abstand hierbei kann bis zu 2 Meter betragen. Selbst die Erkennung geringster Materialmengen bereiten dem Sensor keine Probleme.
Für den Einsatz in Ex-Zonen steht Ihnen der FlowJam S (getrennte Version, Sensor und Hutschienenelektronik) zur Verfügung. Dieses System kann nahezu alle Feststoffe detektieren und ist einsetzbar bis Temperaturen von 1000 °C und Drücken von 20 bar.1

Funktion

Das System arbeitet mit neuester Mikrowellentechnologie, wobei die Materialbewegung durch die Ausnutzung des Dopplereffektes erkannt wird.

Der FlowJam ist ein besonders prozesssicheres Gerät, da die Mikrowelle Materialanbackungen am Sensor durchdringen kann und die dahinterliegende Materialbewegung zuverlässig erkennt. Falls die Behälterwände, Gehäuse, Schlauchleitungen oder Rohrleitungen nicht metallisch sind, ist es möglich von außen durch diese hindurch zu messen. Falls nicht können Kunststoff- bzw. Plexiglas-Fenster eingesetzt werden.

Lesen Sie mehr …

Applikationsbeispiele: