Automatische Salzdosierung in der Lebensmittelherstellung

Lebensmittelherstellung | SolidFlow 2.0

Kunde: Lebensmittelherstellung

Material/Menge: Salzdurchfluss bis zu 200 kg/Std.

Einbauort: (In-line) Transferlinie

Funktion: Durchflussmessung der Zutatenzugabe

DIE ANWENDUNG

Salz wird aus einem Silo über ein Sieb und eine Zellenradschleuse in den Prozess geblasen. Der Salzdurchfluss wird durch eine Rezepturvorgabe bestimmt, und die Geschwindigkeit der Zellenradschleuse ist an die Tiefe des Produkts auf einem Förderband gekoppelt. Während des Prozesses werden Proben entnommen und kleinere Anpassungen vorgenommen.
Durch die Installation eines ENVEA SolidFlow 2.0-Sensors wurde ein Trend des Salzflusses ermittelt, der mit dem Prozessleitsystem verbunden ist, um einen sofortigen Messwert zu erhalten. Die Prozessparameter wurden im Kontrollsystem so eingestellt, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn der Salzfluss entweder über oder unter der Toleranz liegt. Auf diese Weise kann der Bediener schneller auf Änderungen im Prozess reagieren, um die Produktzusammensetzung und -qualität zu gewährleisten.

ÜBERBLICK

Welche Probleme haben Sie veranlasst, nach einer Lösung zu suchen?

  • Mit der bisherigen Methode dauerte es lange, bis ein Ergebnis vorlag.

Wie haben Sie den Prozess vorher gehandhabt?

  • Es wurde eine Produktprobe entnommen, die vor dem Test gekühlt und zerkleinert werden musste. Es dauerte 1 Stunde, bis ein Ergebnis vorlag, was bedeutete, dass eine Abweichung im Prozess nicht sofort erkannt wurde.

Wie hat ENVEA Ihre Probleme gelöst?

  • Sie installierten einen SolidFlow 2.0-Sensor, der in unser Prozessleitsystem integriert wurde, um den aktuellen Salzfluss im Prozess zu messen. Dies wurde mit unserem Rezeptsystem und den Produktflussdaten verknüpft, um ein virtuelles Prozessergebnis zu erhalten. Jede Abweichung außerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs führte zu einem Alarm, auf den schnell reagiert werden konnte, um Qualitätseinbußen im Prozess zu vermeiden.

Warum haben Sie sich für ENVEA entschieden?

  • Die Messung des Partikelstroms in einem Gebläsesystem war schon immer eine Herausforderung, für die es ohne teure Massendurchfluss- oder Gewichtsmesssysteme keine wirtschaftliche Lösung gab.
Solid volume measurement up to 20 t/h
SolidFlow 2.0

DIE LÖSUNG

  • Kontinuierlicher Massendurchflusssensor SolidFlow 2.0, Anschlussbox und Auswerteeinheit.

DER ANWENDERNUTZEN

  • Sichtbarkeit des Produktzusatzes
  • Der Bediener kann schneller Anpassungen vornehmen, um eine gleichbleibende Produktzusammensetzung zu gewährleisten
  • Kosteneinsparungen durch geringeren Einsatz von Inhaltsstoffen
  • Gleichmäßigere Qualität des Endprodukts